Die Neuraltherapie lässt sich in drei Bereiche einteilen:
Ein Störfeld ist eine chronische, meist lange Zeit symptomlose Entzündung, welche den Gesamtorganismus belastet. Auffällig häufig sind es Narben, die Störfeldcharakter gewinnen können.
Grundsätzlich können Störfelder an jeder Stelle des Körpers vorkommen. Solche Störfelder aufzufinden und zu behandeln, ist Aufgabe der Neuraltherapie.
Die häufigsten Störfelderkrankungen nach Dosch:
- Migräne
- chron. Augenentzündungen
- Tinnitus
- chron. Nebenhöhlenaffektionen
- Bronchialasthma
- Allergien
- u.s.w...
Durch eine gezielte Injektion an die Wurzel eines Nervs in die Nähe der Wirbelsäule, wird das ganze von diesem Nerv durchflossene Gebiet (Segment) positiv beeinflusst.
So können funktionelle Störungen von Organen in der Tiefe prompt beeinflusst werden.
Da die Neuraltherapie mit Lokalanästhetika durchgeführt wird, können diese in Schmerzpunkte gespritzt werden, um Beschwerden zu lindern.